Zunehmend schwieriges Entlüften

Schiffe transportieren Millionen von Tonnen Kohlenwasserstoffe rund um die Welt, dadurch gelangen wertvolle Produkte zu uns.

Wenn ein Schiff an einem Tankterminal, einer Raffinerie oder einer Betriebsstätte liegt, müssen die Lagertanks vor der Beladung der Spezifikation des Produkts entsprechen. Ist dies nicht der Fall, werden oft die Luken geöffnet und die Tanks auf diese Weise entlüftet. Dadurch gelangen gefährliche flüchtige Kohlenwasserstoffe und Luftschadstoffe in die Atmosphäre.

In vielen Regionen der Welt macht man sich wegen der Umweltbelastung durch dieses Vorgehen Gedanken. Die mobilen Lösungen von SIS zur Verbrennung von Gasen und Dämpfen stellen eine erhebliche Verbesserung dar.

Entgasung von Schiffen

Um eine Emissionsminderung beim Entlüften von Schiffstanks zu erreichen, extrahiert SIS die Gase und Dämpfe mit einer Zone – 0 Gebläse und verbrennt sie im Flying Combustor®. Dadurch erreichen die Tanks viel schneller die Werte, die von den Spezifikationen vorgegeben werden. Außerdem werden die Ausfallzeit verkürzt und die Sicherheit wird erhöht.

Auch vor der Wartung von Schiffstanks ist eine Entgasung notwendig. Der korrekte Entgasungsprozess stellt sicher, dass die Werte unter der UEG liegen, bevor die Arbeit fortgesetzt wird. Dadurch entsteht eine deutlich sichere Arbeitsumgebung für alle Beteiligten.

  • Entgasung von Tanks
  • Emissionen im Schiffsverkehr
  • Abdampf (BOG)
  • Abdampfemissionen
  • Verladeeinrichtungen im Schiffsverkehr
  • Entgasung von Schiffen und Binnenschiffen
  • Back-up für VRU`s
  • Dock Safety Unit (DSU)
  • Emissionsminderung
  • Geruchsminderung

Wechsel von Produkten

Für Schiffsbetreiber kann der Wechsel des Produkts eine Herausforderung darstellen. Die Tanks müssen geleert werden und es muss dafür gesorgt werden, dass sie die Spezifikationen des neuen Produkts erfüllen. Dies ist ein langwieriger Prozess, der oft mit besonders hohen Emissionen einhergeht.

Der Vorgang kann dadurch beschleunigt werden, dass SIS während des Produktwechsels fortlaufend die Gase und Dämpfe extrahiert. Diese werden in unserem Flying Combustor® verbrannt, was die Ausfallzeit verkürzt und die Emissionen vermindert.

Wechsel von Produkten – kryogenische Produkte

Kryogenische Produkte und Gase erfordern besondere Vorsicht beim Transport. Wenn ein Schiffsbetreiber einen Wechsel von Produkten durchführt, ist dies stets ein langwieriger und teurer Prozess.

Häufig werden Produkte auf Schiffen entlüftet oder abgefackelt wird, während kleine Einheiten auf dem Schiff positioniert sind. Das kann mehrere Tage dauern. Im nächsten Schritt wird das Produkt dann verwendet, um die Tanks auf die notwendige Temperatur für die Beladung herunterzukühlen.

Auch dieser Kühlungsprozess dauert sehr lange und ist besonders teuer, da das Produkt dafür verwendet wird. Es verdunstet, wird abgefackelt und folglich leider verschwendet.

Mit dem Flying Combustor® von SIS in Verbindung mit Stickstoff-Dienstleistungen können wir diesen Prozess deutlich beschleunigen. Dadurch werden gefährliche Emissionen vermindert, Ausfallzeiten werden verkürzt, die Kosten reduziert und der Produktverbrauch wird eingeschränkt!

Wenn Schiffe in Warteposition liegen, kann Abdampf (Boil-off-Gas, BOG) zu einer Herausforderung werden. Auch für dieses Problem ist unser Flying Combustor® die perfekte Lösung.

Da unsere Dienstleistungen mobil und flexibel sind, können sie immer dort durchgeführt werden, wo Sie sie brauchen. Im Extremfall können wir dem Schiff sogar folgen.

Neugierig?